How it works
in 9 Schritten
Unsere Kunstpat:innen sind freischaffende Künstler:innen und Designer:innen, die ihr kreatives Know‑how in den Dienst der Gemeinschaft stellen. Sie arbeiten nicht „für“, sondern mit den Teilnehmenden: als Mentor:innen, Sparringspartner:innen und Wegbegleiter:innen. Ein Kunstpatenschafts‑Einsatz dauert im Schnitt drei bis zwölf Monate – genug Zeit, um Vertrauen aufzubauen, Talente zu entdecken und gemeinsam Werke zu realisieren, die einen echten Abdruck im Umfeld hinterlassen. Jede Patenschaft ist dabei so einzigartig wie die Menschen, die sich begegnen.
Unsere Kunstpatenschaften sind bewusst schlank organisiert, damit sie an jedem Ort schnell in Gang kommen können. Gleichzeitig nehmen wir uns bei jedem Schritt genügend Zeit, die Menschen vor Ort einzubeziehen und Prozesse sorgfältig zu begleiten. Nachfolgend findest du eine vertiefte Beschreibung der neun Phasen – von der ersten Anfrage bis zum nachhaltigen Ressourcenausbau.

01_KONTAKTAUFNAHME
Eine Unterkunft, Schule oder NGO meldet sich bei uns – oft über einen kurzen Anruf oder eine Mail. Gemeinsam klären wir erste Fragen und halten fest, welche Altersgruppen, Zeitfenster und Räumlichkeiten verfügbar sind.
⇨ 02_Artists anfragen
Wir schlagen passende Kunstpat:innen aus unserem Netzwerk vor und prüfen gemeinsam, ob Chemie und Kompetenzen stimmen. Erst wenn beide Seiten überzeugt sind, wird eine Patenschaft vereinbart.
⇨ 03_Vor Ort kommen
Mit dem MKV Mobil treffen wir vor Ort ein. Das Pop‑up‑Atelier wird gemeinsam mit den Teilnehmenden eingerichtet – ein wichtiger Moment, in dem bereits erste Ideen sprudeln.
⇨ 04_Workshop machen
In regelmäßigen Sessions wird gemalt, gebaut, fotografiert. Die Pat:innen begleiten, geben Impulse und sorgen für einen sicheren Rahmen, in dem sich alle ausprobieren können.
⇨ 05_Produzieren
Die Kinder und Jugendlichen greifen jetzt selbst zu Stift oder Sprühdose. Durch stöbern in Zeichenbüchern entstehen eigene Variationen. Mit einfachen Mitteln wird etwas gebaut. Ohne Leistungsdruck, aber mit fachkundiger Begleitung. Der Prozess bleibt bewusst offen.
⇨ 06_Austellung
Die entstandenen Arbeiten werden präsentiert. So entsteht Sichtbarkeit.
⇨ 07_Gemeinsame Basis
Die Ausstellung bringt Nachbarschaft, Passant:innen und kunstaffines Publikum zusammen – Menschen, die sonst kaum Kontakt zu den jungen Teilnehmenden hätten. In diesem vertrauten Rahmen entstehen Gespräche auf Augenhöhe, neue Sichtweisen und gegenseitige Wertschätzung.
⇨ 08_Verkaufen
Einzelne Werke oder Editionen können erworben werden. Der Erlös fließt unmittelbar in neue Materialien oder Folgeprojekte zurück.
⇨ 09_Resourcen
Jede Patenschaft baut Know‑how, Kontakte und Geldmittel auf. Durch Kooperationen, Verkäufe und Fördergelder aus den Schritten 1–8 fließt frisches Budget in unseren Projektfonds – transparent verwaltet und direkt für neue Workshops, Materialien und Honorare eingesetzt. Nach Projektende bleiben Methoden und Netzwerk vor Ort, während unsere Pat:innen als Mentor:innen auf Abruf unterstützen.